 |
   |
 |
 |
|
 |
 |
 |
1 |
Schreinern für Vater/Mutter und Kind |
 |
 |
 |
(1 Erwachsener und 1 Kind ab 9 Jahren) |
 |
 |
 |
Zur Erlernung der Holzbearbeitungstechniken (Bohren, Sägen, Schleifen, Schrauben, Leimen, Dübeln, Überplatten) werden vorerst gemeinsam einfache Spielzeuge und Gebrauchsgegenstände hergestellt. Anschliessend baut jedes Paar nach vorliegenden Plänen oder eigenen Vorstellungen, was es will (Segelschiff, Schmuckschatulle, Spielbrett, Vogelhaus, Armbrust, Bücher- oder CD-Gestell etc.). Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. |
 |
 |
 |
A:
Beginn: 18.10.17, 18.00-20.00 h
|
ABGESAGT! |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Dauer: 6 Mittwochabende Kosten: CHF 160 / Kosten Ausserkantonale CHF 192 1E/1K Materialkosten: CHF 20
|
 |
Ort: Neue Freizeitwerkstatt, Eptingerstrasse 20, Basel Leitung: R. Amrein
|
 |
 |
 |
|
 |
-> Diesen Kurs ausdrucken |
 |
 |
 |
2 |
Arbeits- und Lerntechnik |
 |
 |
 |
(1 Erwachsener und 1 Kind ab 11 Jahren) |
 |
 |
 |
Kinder und Eltern setzen sich aktiv mit Themen rund ums Lernen wie z.B. Konzentration, Motivation, selbstständiges Lernen etc. auseinender. Basierend auf Erkenntnissen aus der Neurobiologie, der Hirnforschung und der Psychologie werden verschiedenen Lern- und Arbeitstechniken erarbeitet. |
 |
 |
 |
A:
Beginn: 18.10.17, 18.00-19.30 h
|
-> Anmelden |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Dauer: 5 Mittwochabende Kosten: CHF 110 / Kosten Ausserkantonale: CHF 132 Materialkosten: CHF 10
|
 |
Ort: De Wette-Schulhaus, De Wette-Strasse 7, Basel Leitung: P. Schülin, Lehrerin, Erwachsenenbildnerin
|
 |
 |
 |
|
 |
-> Diesen Kurs ausdrucken |
 |
 |
 |
3 |
"Rootsheere Clique - Waggislarvenkurs" |
 |
 |
 |
(Familie mit Kindern ab 7 Jahren) |
 |
 |
 |
Wie entsteht eine Waggislarve für die Basler Fasnacht? Dies möchten wir Euch gerne zeigen und erklären. Kinder und ihre jeweilige Begleitperson erstellen eine Waggislarve, d.h. vom kaschieren der Larve bis zum Bemalen und Lackieren wird sie selbst hergestellt. Auch können wir dabei weitere Fragen Ihrerseits zur Fasnacht beantworten, wie z.B: Was ist eine Fasnachtsclique und was macht diese an der Fasnacht die ganze Zeit? Was ist ueberhaupt ein "Waggis", eine "Alti Dante" oder ein "Harlekin"? Wieso sind es für einen Fasnächtler "die drey scheenschte Dääg" ?Am letzten Samstag gibt es neben den letzten Arbeiten noch eine Larvenvernissage inkl. Apéro. |
 |
 |
 |
A:
Rootsheere Clique - Waggislarvenkurs
|
Ausgebucht! |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Dauer: 3 Samstagmorgen Beginn: Beginn: 21.10.17, 10.00-12.00 h Kosten: CHF 25 / Kosten Ausserkantonale: CHF 30 Materialkosten: CHF 80
|
 |
Ort: Atelier der Rootsheere Clique, Wielandplatz 12, Basel Leitung: B. Stocker
|
 |
 |
 |
|
 |
-> Diesen Kurs ausdrucken |
 |
 |
 |
4 |
Führung durch das Blutspendezentrum |
 |
 |
 |
(ab 16 Jahren) |
 |
 |
 |
Sie sehen den Ablauf der Blutspende und die verschiedenen Blutspendearten. Sie besichtigen die Produktion und lernen, wie das gespendete Blut weiterverarbeitet und gelagert wird. Für Teilnehmer über 18 Jahren besteht im Anschluss die Möglichkeit Blut zu spenden. |
 |
 |
 |
A:
Blutspendezentrum
|
ABGESAGT! |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Dauer: 16.00-17.00 Beginn: 24.10.17, 16.00-17.00 Uhr Kosten: Fr.10.--, für Ausserk. Fr.12.--
|
 |
Ort: Blutspendezentrum, Hebelstrasse 10, Basel
|
 |
 |
 |
|
 |
-> Diesen Kurs ausdrucken |
 |
 |
 |
5 |
Führung im Läckerli Huus |
 |
 |
 |
(Familien mit Kindern ab 7 Jahren) |
 |
 |
 |
Nach einem kurzen Überblick über die Geschichte des Läckerli Huus beginnt der Rundgang mit Hintergrundinformationen zu unseren Produkten und Herstellungsverfahren. Dabei können durch grosse Fenster die Arbeiten beobachtet werden, weitere Details werden durch Videoaufzeichnungen dokumentiert. Im Erdgeschoss gewinnen Sie dann einen Einblick in das Lager sowie in den Bereich des Geschenkateliers. Unser Haus ist komplett barrierefrei. Inbegriffen sind diverse Kostproben sowie ein Bhaltis mit süssem Andenken. |
 |
 |
 |
A:
04.11.17, 14.00-15.00 h
|
ABGESAGT |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Dauer: 14.00-15.00 Uhr Kosten: Fr.30.-- pro Fam., Ausserkant. Fr. 38.-- pro Fam.t
|
 |
Ort: Flachsackerstr. 50, Frenkendorf
|
 |
 |
 |
|
 |
-> Diesen Kurs ausdrucken |
 |
 |
 |
6 |
Führung durch die Sternwarte St. Margarethen |
 |
 |
 |
(1 Erwachsener und 1 Kind ab 8 Jahren) |
 |
 |
 |
Weißt Du, wie viele „Sternlein“ stehen….? Ein Besuch auf der Sternwarte des Astronomischen Vereins Basel ermöglicht einen Einblick in unser faszinierendes Universum; sei es - bei klarem Wetter durch die Teleskope oder - bei bedecktem Himmel mittels Animationen und Powerpointpräsentationen. Zudem werden die astronomischen Instrumente erklärt und all Ihre Fragen beantwortet. |
 |
 |
 |
A:
8.11.1, 19.00-20.30 Uhr
|
Ausgebucht! |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Dauer: 1 Mittwochabend Kosten: CHF 25 / Kosten Ausserkantonale: CHF 30
|
 |
Ort: Sternwarte St. Margarethen, Venusstrasse 7, Binningen Leitung: M. Grünig
|
 |
 |
 |
|
 |
-> Diesen Kurs ausdrucken |
 |
 |
 |
7 |
Birsigführung |
 |
 |
 |
(aus Sicherheitsgründen 1 Erwachsener und 1 Kind ab 8 Jahren) |
 |
 |
 |
Mit einer Birsigführung erleben Sie ein Stück Stadtgeschichte. Der Stadtbach wird heute kaum mehr wahrgenommen, obwohl er so viel Spannendes zu erzählen hat und die Stadt sehr stark prägte. Lassen Sie sich in den Untergrund „entführen“. |
 |
 |
 |
A:
Birsigführung
|
-> Anmelden |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Dauer: 1 Mittwochnachmittag Datum: 15.11.17, 14.00-15.15 h Kosten: CHF 40 / Kosten Ausserkantonale: CHF 48
|
 |
Ort: Zoo Basel Haupteingang, Binningerstrasse 40, Basel Leitung: Team Ideenreich GmbH
|
 |
 |
 |
|
 |
-> Diesen Kurs ausdrucken |
 |
 |
 |
8 |
Himmlische Düfte, Weihnachtsgeschenke selbst gemacht |
 |
 |
 |
(1 Erwachsener und 1 Kind ab Primarschulalter) |
 |
 |
 |
Basteln Sie gerne mit Ihrem Kind? In diesem Kurs bietet sich Ihnen die Möglichkeit als Familie einen Nachmittag lang selbst gemachte, einmalige "duftende" Weihnachtsgeschenke für Gotte, Götti, Grosseltern etc. herzustellen. Handcrème, Körperbutter und Lippenpomade sowie Duftwasser werden selber gemacht und in attraktive Döschen und Fläschchen abgefüllt. Die Grundstoffe sind aus pflanzlichen Fetten und Oelen sowie Essenzen mit ausgezeichneter Hautverträglichkeit. |
 |
 |
 |
A:
18.11.17, 14.30-17.00 h
|
-> Anmelden |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Dauer: 1 Samstagnachmittag Kosten: CHF 60 / Kosten Ausserkantonale: CHF 72 Materialkosten: CHF 25
|
 |
Ort: Freizeitzentrum Landauer, Bluttrainweg 12, Riehen Leitung: M. Burnand, Aromatherapeutin
|
 |
 |
 |
B:
25.11.2017, 14.30-17.00 h
|
-> Anmelden |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Dauer: 1 Samstagnachmittag Kosten: CHF 60 / Kosten Ausserkantonale: CHF 72 Materialkosten: CHF 25
|
 |
Ort: Freizeitzentrum Landauer Leitung: M. Burnand, Aromatherapeutin
|
 |
 |
 |
|
 |
-> Diesen Kurs ausdrucken |
 |
 |
 |
9 |
Besichtigung bei der Berufsfeuerwehr Basel-Stadt |
 |
 |
 |
Erwachsene mit Kindern ab 9 Jahren |
 |
 |
 |
24h auf 24h ist die Feuerwehr Basel mit mindestens 24 Einsatzkräften besetzt. Die Feuerwehr ist Service Public in Reinkultur und steht immer im Rampenlicht der Oeffentlichkeit. Jeder weiss, was der Feuerwehrmann tut - er löscht Feuer! Doch das ist längst nicht alles. Der Feuerwehrmann ist ein Allrounder. Sehen Sie dem Feuerwehrmann über die Schultern. Was er alles leistet, wenn keine Einsätze zu bewältigen sind, wie und wo er arbeitet und wie ein 24h-Stunden-Schichtdienst abläuft. |
 |
 |
 |
A:
25.11.2017, 14.15-16.00 h
|
-> Anmelden |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Dauer: 1 Samstagnachmittag Kosten: CHF 40 pro Familie / Kosten Ausserkant. CHF 48 pro Familie
|
 |
Ort: Feuerwehr Basel, Kornhausgasse 18, Basel Leitung: Feuerwehr Basel
|
 |
 |
 |
|
 |
-> Diesen Kurs ausdrucken |
 |
 |
 |
10 |
Wir malen Engel zum Verschenken |
 |
 |
 |
(1 Erw. und 1 Kind ab 6 J.) |
 |
 |
 |
Wir lerne den Engel kennen, den wir einer bestimmten Person oder Familie schenken können und malen ihn auf die Leinwand. Eltern können malend die Beziehung zu ihrem Kind reflektieren. Meine Kurse bieten eine Oase, in welcher Kreativität gefördert und gelebt wird und in welcher ein wachsames Miteinander eingeübt werden kann. |
 |
 |
 |
A:
9.12.17, 10.00-12.00 Uhr
|
-> Anmelden |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Dauer: 10.00-12.00 Kosten: CHF 60 / Kosten Ausserkantonale CHF 72 Materialkosten 1 E/1K Fr.13.--
|
 |
Ort: All-Eins Praxis, Steinenring 3, Basel Leitung: Frau M. Nuzzo
|
 |
 |
 |
|
 |
-> Diesen Kurs ausdrucken |
 |
 |
 |
11 |
Führung durch die Sternwarte St. Margarethen |
 |
 |
 |
(1 Erwachsener und 1 Kind ab 8 Jahren) |
 |
 |
 |
Ein Besuch auf der Sternwarte des Astronomischen Vereins Basel ermöglicht einen Einblick in unser faszinierendes Universum. |
 |
 |
 |
A:
17.1.2018, 19.00-20.30 h
|
-> Anmelden |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Dauer: 1 Mittwochabend Kosten: CHF 25 / Kosten Ausserkantonale : CHF 30
|
 |
Ort: Sternwarte St. Margarethen, Venusstr. 7, Binningen Leitung: M. Grünig
|
 |
 |
 |
|
 |
-> Diesen Kurs ausdrucken |
 |
 |
 |
12 |
Führung im St. Jakob-Park |
 |
 |
 |
(Erwachsene mit Kindern ab Primarschulalter) |
 |
 |
 |
Entdecken Sie das St. Jakobsstadion in seiner ganzen Vielfalt: Sie besichtigen das EURO-Stadion, werfen einen Blick in die VIP-Räumlichkeiten, besichtigen den Medienraum sowie die heiligen Katakomben. Danach geniessen Sie den Gang durch die legendäre Senftube, in Richtung Spielfeld. |
 |
 |
 |
A:
20.01.2018, 14.00-15.15 h
|
-> Anmelden |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Dauer: 1 Samstagnachmittag Kosten: Für Kant. und Ausserkant.: CHF 25 pro Erwachsener / CHF 15 pro Kind
|
 |
Ort: St. Jakobs-Park, Basel
|
 |
 |
 |
|
 |
-> Diesen Kurs ausdrucken |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |